Das Anlagegeschäft ist ein umgekehrtes Kreditgeschäft, d.h. der Anleger ist der Kreditgeber und der Emittent von Anleihen, von Aktien, von strukturierten Wertpapieren aller Art und von Anlagen in Immobilien aller Art, sei es ein Staat oder Unternehmen, ist der Kreditnehmer.
Dieses “finanzphysikalische” Gesetz bzw. diese Klarstellung ist erfahrungsgemäß vielen Anlegern nicht bewusst und auch der Grund, warum sie auf vollmundige Versprechen hereinfallen bzw. hereingefallen sind.
Bei langfristigen Anlagen bzw. bei Anlagen überhaupt sollte die Führung eines Unternehmens bzw. eines Staates – beide letztlich die Hauptkreditnehmer eines Landes -, wenn sie als Kreditnehmer auftreten, auf deren Bonität überprüft werden.
Wichtige Bestandteile, die zu einer positiven Bonität führen, sind folgende Kriterien:
- Die Unternehmens- und Staatsführung muss sich aus lauteren Personen zusammensetzen.
- Diese dürfen weder eine Unternehmensinsolvenz zu verantworten haben noch verurteilte Verbrecher sein, bzw. mit solchen und mafiosen Gebilden aus finanziellen Gründen zusammenarbeiten.
- Zur Lauterkeit gehört ein offenes, ehrliches und faires Verhalten, welches frei von anderen (unlauteren) Absichten ist, welches Verlässlichkeit in ihren Aussagen impliziert.
- Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und keine Auslegung nach eigenem Gutdünken ist eine weitere Grundvoraussetzung.
- Unlautere persönliche Beleidigungen Dritter sowie nachvollziehbare falsche Behauptungen sind grundsätzlich auszuschließen.
- Daraus ergibt sich auch die unbedingte Einhaltung von abgeschlossenen Verträgen und keine willkürlichen Auslegungen je nach Lust und Laune oder sogar Bruch unter Vorspieglung falscher Tatsachen,
- Eine große Expertise im wirtschaftlichen und menschlichen Bereich, welches u.a. eine große Menschenkenntnis voraussetzt, muss auf jeden Fall vorhanden sein.
- Die Fähigkeit, die richtigen Fachleute/Berater mit entsprechender Expertise dort einzusetzen, wo es nötig ist.
- Eine nachvollziehbare seriöse Strategie, welche dem Unternehmen bzw. den Bürgern des Staates wirtschaftliche Prosperität und Sicherheit gibt.
- Seriöser Umgang mit den Finanzen des Unternehmens bzw. des Staates, welches eine Selbstbedienung der Führung zum eigenen finanziellen Vorteil als primäres Ziel und damit Korruption grundsätzlich ausschließt.
Die Frage an den geneigten Leser wäre, ob diese positiven Voraussetzungen für einen Kredit an die USA und somit einer Anlage in US-Vermögensanlagen unter der momentanen chaotischen Führung von Donald Trump vorhanden sind, muss jeder Anleger selbst entscheiden. Ich verneine dies!!
Hinzu kommt noch eine äußerst gefährliche Aussage von Donald Trump, dass Elon Musk sich die US-Staatsanleihen ansehen soll, ob da nicht evtl. betrogen worden ist.
Da Trump in der Vergangenheit die Rückzahlung von eigenen Krediten aus äußerst fadenscheinigen Gründen bereits verweigert hatte, bleibt zu befürchten, dass er dies auch mit US-Staatsanleihen im Blick hat.
Was das zu bedeuten hat, müsste jeder Person mit Sachverstand klar werden, schürt aber auf jeden Fall ein weiteres Misstrauen in die Solidität der USA.
Meine Erfahrungen als langjähriger Kreditfachmann haben ergeben, dass Unternehmen mit Gold umränderten Bilanzen innerhalb weniger Jahre aufgrund einer unfähigen Unternehmensleitung (z.B. wegen Erbschaften, Übernahmen, Einstellung eines neuen Geschäftsführers usw.) insolvent werden können.
Überträgt man diese Erfahrung auf die derzeitige USA, kann einem angst und bange werden.
Die USA genießen zwar derzeit immer noch eine hohe Bonität, die ersten 5-6 Wochen der Regierung Trump haben es aber jetzt schon geschafft, eine prosperierende Volkswirtschaft mit einer dilettantischen Außen- und Wirtschaftspolitik in die Nähe einer Rezession zu führen, geschweige denn, das in den letzten 80 Jahren aufgebaute Vertrauen in die USA innerhalb weniger Tage zu zerstören.
Solche erratischen und unberechenbaren Führungspersonen, welche zudem behaupten, dass sie das Gesetz (des Stärkeren) sind und meinen es nach ihren Gutdünken brechen bzw. dehnen zu können, ist keinesfalls zu trauen. Vorgesehene langfristige Investitionen in den USA, welche einen verlässlichen Rechtsrahmen benötigen, wären daher gründlich zu überdenken, da nicht auszuschließen ist, dass die USA ein Rechtsstaat bleibt.
Da Kontrollorgane des US-Staates der schieren ideologischen Entlassungswut eines Elon Musk, der von Staatsverwaltungen keinen blassen Schimmer hat, auch aus Eigennutz von Trump und Musk zum Opfer gefallen sind, bleibt zudem zu befürchten, dass die unfassbar hoch aufgetürmten US-Risiken wieder in undurchsichtige Finanzprodukte gesteckt und der Welt wie in den Jahren vor 2008 wieder angedreht werden.
Daher ist größte Vorsicht insbesondere bei diesen strukturierten Finanzprodukten geboten.
Ohlsbach, den 11. März 2025
Elmar Emde